Schlesisches Museum zu Görlitz stellt wieder eine Stadt an der via regia vor

Görlitz. "Kaffee & Kultur - natürlich schlesisch" - das bietet das Schlesische Museum zu Görlitz im Juli 2011.

Anzeige

Da frühere Lemberg als kultureller Schmelztiegel

Thema: Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Sächsische Landesausstellung in Görlitz

Die 3.Sächsische Landesausstellung Via Regia findet vom 21.Mai-31.Oktober 2011 in Görlitz statt. Zentraler Austragungsort der Sächsischen Landesausstellung ist der Kaisertrutz in der Görlitzer Altstadt. Schwerpunktthema ist die geschichtsträchtige europäische Handelsstraße Via Regia.

Im dritten Teil der Reihe "Städte an der via regia" steht Lemberg, das auch Lwów hieß und heute L´viv (Львів / Lwiw).

Der Slawist Norbert Pietsch zeigt die kulturelle Vielfalt des früheren Lwów auf. Es war Zentrum des polnischen Kultur- und Geisteslebens, aber neben Polen lebten hier auch Ukrainer, Juden, Deutsche und Armenier. Heute ist L´viv die wichtigste Stadt der Westukraine.

Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 6. juli 2011, 15 Uhr
Schlesisches Museum zu Görlitz
Eintritt: acht Euro, damit sind Kaffee und Kuchen schon bezahlt.

Reservieren!
Tel. 03581 - 8 79 10


Das Foto zeigt den westlichen Ausgang des Görlitzer Untermarktes in die Brüderstraße. Rechts im Bild das historische Rathaus, links der Frenzelhof und dahinter das Schlesische Museum zu Görlitz (erkennbar ist der rote Eckbau des Schönhofs).
Foto: BeierMedia.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
  • Erstellt am 23.06.2011 - 08:58Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2011 - 09:12Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige