Gedenkveranstaltungen am 8. Mai

Görlitz-Zgorzelec. Am 8. Mai jährt sich zum 64. Mal der Tag der Befreiung Europas vom Hitlerfaschismus. Anlässlich des Gedenktages lädt der Ortsverband der Linken in Görlitz zu Gedenkveranstaltungen am Sowjetischen Ehrenmal und am Gedenkstein in der Fröbelstraße ein.

Anzeige

Am 8. Mai vor 50 Jahren setzten Lehrer und Schüler der Melanchthonschule mit ihren Eltern den Gedenkstein Fröbelstraße als Pionierehrenmal an eine Stelle, an der die Gefangenen des Konzentrationslagers Biesnitzer Grund täglich vorbei marschieren mussten. Aus Anlass des Jubiläums der Aufstellung des Denkmals für die Opfer des Konzentrationslagers lädt der Görlitzer Ortsverband der Linkspartei zu einer kleinen Feierstunde ein.

Mirko Schultze, Vorsitzender des Ortsverbandes, erklärte:"64 Jahre nachdem Europa von dem Schrecken der Nazidiktatur befreit worden ist und ein Krieg mit 60 Millionen Toten durch die Alliierten beendet worden ist, 64 Jahre nachdem Millionen Soldaten unter Einsatz ihres Lebens den menschenverachtenden Krieg beendeten und Deutschland befreiten, erleben wir ein Wiedererstarken von Nazis, Faschisten und Geschichtsrevisionisten. Nicht nur bei Konzerten oder Demonstrationen, sondern auch in Kommunalparlamenten und Landtagen treiben neue Nazis wieder ihr Unwesen. Dieser Entwicklung entgegenzutreten bedarf es auch einer gelebten Erinnerungskultur. Der 8. Mai als Tag der Befreiung ist uns Anlass, an diejenigen zu erinnern, welche ihr Leben ließen um uns ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Der 8. Mai ist uns auch Anlass, daran zu erinnern, dasa der Schwur von Buchenwald „Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus“ auch heute noch aktuell ist."

Gedenkveranstaltungen am Freitag, 8. Mai 2009:
- 10 Uhr, Sowjetischer Ehrenfriedhof in Görlitz-Rauschwalde
- 14 Uhr, Feierstunde am Gedenkstein Fröbelstraße
.
Denkmal Fröbelstraße:
http://www.goerlitz.de/buergerportal-der-stadt/lebeninderstadt/stadtgruen0/denkmale/denkmal-biesnitzer-grund0.html

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 07.05.2009 - 19:02Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2009 - 19:02Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige