Zum Tod von Jurij Brezan

Ministerpräsident Milbradt hat heute Beate Brezan, der Schwiegertochter des am 12. März in Kamenz / Kamjenc verstorbenen sorbischen Schriftstellers Jurij Brezan, in einem Schreiben sein tief empfundenes Beileid ausgesprochen. Er wünschte den Angehörigen in der für sie schweren Zeit des Abschiednehmens viel Kraft und Gottes Segen.

Anzeige

Ministerpräsident Milbradt äußert Beileid

Mit tiefer Anteilnahme habe er die traurige Nachricht vom Tod Jurij Brezans vernommen, so der Ministerpräsident. Dies sei nicht nur ein schmerzlichen Verlust für die Familie Brezans, sondern auch für die Sorben, die mit dem Schriftsteller ihre "lliterarische Stimme" verloren hätten.

Mit seiner umfangreichen Literatur, die teilweise in mehr als 25 Sprachen übersetzt wurde, habe Brezan die sorbische Kultur und die Lausitz über die Grenzen Sachsens und Deutschlands hinaus bekannt gemacht. "Wir alle werden diesen ganz besonderen Mitmenschen vermissen", sagte Milbradt und versicherte: "Auch wenn Jurij Brezan verstorben ist, wird er in seinen literarischen Werken weiterleben. Ich werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren."

Staatsministerin Ludwig wird als Vertreterin der Staatsregierung am Freitag, 17. März, 16:00 Uhr, an der Beisetzung von Jurij Brezan in Crostwitz / Chróscicy teilnehmen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SSK
  • Erstellt am 17.03.2006 - 01:06Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2006 - 01:06Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige