Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland

Pirna. Das bewegende Schicksal des jüdischen Mädchens Anne Frank steht im Mittelpunkt einer multimedialen Ausstellung, die vom 9. November bis zum 21. Dezember in Pirna zu sehen sein wird. Begleitet wird die Anne-Frank-Multimediaausstellung von zahlreichen Filmabenden, Konzerten, Lesungen und Vorträgen. Im besonderen werden Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler so wie Lehrerinnen und Lehrer angeboten.

Anzeige

Anne-Frank-Multimediaausstellung vom 9. November bis 21. Dezember 2006 in Pirna

Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv am Ausstellungsprojekt mit. Unter dem Motto "Jugendliche begleiten Jugendliche" übernehmen sie nach einem zweitägigen Seminar die Aufgabe als ehrenamtliche Gruppenbegleiter.

Im Zentrum der Ausstellung "Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland" steht das Tagebuch der Anne Frank, das auf vier großen Multimediawänden vorgestellt wird. Einzelne Aspekte aus Anne Franks Biografie werden vertieft und auf ihre heutige Bedeutung hinterfragt. Die verschiedenen Perspektiven werden durch eine Vielfalt von Medien umgesetzt. Eingesetzt werden Videosequenzen, Hörstationen, Computer-Terminals, aber auch gegenständliche Objekte wie Fotoalben oder ein altes Radio. Die

Ausstellung und die vielfältigen Begleitveranstaltungen sollen vor allem junge Leute dazu anregen Fragen neu zu stellen, mit denen Anne Frank unter lebensbedrohlichen Bedingen und Umständen konfrontiert war. Fragen, die auch heute für Jugendliche wichtig sind: Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Was geschieht mit mir?

Die Ausstellung wird am 9.11.2006 mit einer feierlichen Grußstunde eröffnet.Ab dem 10.11.2006 ist der Besuch der Ausstellung möglich. An Wochentagen ist sie dem Besuch von Jugendgruppen und Schulklassen vorbehalten. Jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 10 bis 19 Uhr ist die Multimediaausstellung auch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Interessierte SchülerInnen und LehrerInnen können sich bitte an Johannes Enke (03501/4614164, j.enke@aktion-zivicourage.de) wenden.

Die Ausstellung wird von einem Trägerkreis aus lokalen Institutionen und Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum Berlin organisiert. Mitglied im Trägerkreis sind der Jugendring Sächsische Schweiz e.V., die Landeskirchliche Gemeinschaft, das Projekt Jugendland, die Gedenkstätte Pirna Sonnenstein, das Uniwerk, das SPD Bürgerbüro, der Kriminalpräventive Rat der Stadt Pirna, die ev. Kirchgemeinde Pirna, das Jugendhaus Hanno, die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, der ev.-luth. Kirchenbezirk Pirna und die Aktion Zivilcourage e.V..

Das Anne Frank Haus Amsterdam ist Eigentümer der Ausstellung "Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland". Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesprogramm Entimon ermöglichten die Entwicklung und Realisierung der Ausstellung. Unterstützt wird das Pirnaer Ausstellungsprojekt durch das Bundesprogramm Civitas, den Freistaat Sachsen, die Stadt Pirna, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH und die
Edelstahl-, Schwimmbad- und Metallbau GmbH Pirna. Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt hat gemeinsam mit Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band "Die Prinzen", und dem Musiker Gerhard Schöne die Schirmherrschaft übernommen.

Wo?
Uniwerk, Schmiedestraße 55, Pirna

Wann?
Öffentlicher Zugang vom 10. November bis zum 21. Dezember 2006,
wochentags nur Schulklassen und Jugendgruppen,
je mittwochs von 15 bis 19 Uhr und an der Wochenenden 10 bis 19 Uhr für alle Interessenten

Kontakt:
Aktion Zivilcourage, Johannes Enke,
Tel. 03501 - 4 61 41 64,
eMail: j.enke(at)aktion-zivicourage.de

Rahmenprogramm und weitere Informationen:
http://www.aktion-zivilcourage.de/annefrank.html
http://www.annefrank.de.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /Sebastian Reißig
  • Erstellt am 07.10.2006 - 11:58Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige