Mexikaner auf Spurensuche in Görlitz

Görlitz. Thomas M. Weber war aus Mexiko angereist, um mit seinem Sohn Dr. Walter M. Weber aus Dresden auf dem Städtischen Friedhof Görlitz nach den Spuren seines Großvaters Paul Polte, der von 1877 bis 1952 lebte, zu suchen. Der Dresdner Bildhauer Polte hat vier Grabmale des Stadtischen Friedhofs geschaffen, die bei Friedhofsführungen gern gezeigt werden.

Anzeige

Zwei der Grabmale sind restauriert

Am bekanntesten sind wohl das 2008 restaurierte Grabmal für den expressionistischen Maler Fritz Neumann-Hegenberg auf dem Neuen Friedhof und die 2009 restaurierte Grabanlage des Süßwarenfabrikanten Wilhelm Mattke von der Firma Mattke & Sydow im Urnenhain. Gleich neben dem Urnenhain finden sich die beiden anderen Grabmale von Paul Polte: Die für Siegmund Stein und Bruno Alexander-Katz.

Der gebürtige Schlesier Paul Polte hatte an der Dresdner Kunstakademie studiert. Er war Mitglied der Zwingerbauhütte und an der Restaurierung des Zwingers beteiligt, bevor dieser wenige Jahre später durch die Luftangriffe auf Dresden zerstört wurde. Selbst ausgebombt zog er nach Hof im Vogtland, wo er sieben Jahre später verstarb.




Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 03.04.2012 - 10:12Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2012 - 10:27Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige