Bald ist Schlesischer Christkindelmarkt in Görlitz
Görlitz. Es weihnachtet ... und dazu gehört für die Görlitzer der Schlesische Christkindelmarkt. Im Jahr 2011 öffnet er am 2. Dezember seine Pforten, um bis zum 11. Dezember auf rund 5.000 Quadratmetern die Brüderstraße und den Untermarkt im Herzen der Görlitzer Altstadt in eine Duft- und Brutzelzone zu verwandeln.
Was macht den Schlesischen Christkindelmarkt so besonders?
Rund hundert Händler und Gastronomen bieten ihre Besonderheiten im historischen Ambiente der Görlitzer Altstadt an. Auf nichtweihnachtlichen Klamauk jeder Art wird verzichtet, als Fahrgeschäft gibt es nur eine Weihnachtseisenbahn für die Jüngsten (je Fahrt ein Euro).
Ansonsten widmet sich der Markt mit Glühwein, Bratäpfeln und -würsten (alles zwischen zwei und zweieinhalb Euro) sowie Schlesischem Butterstollen und Mohnstollen (zehn Euro das Kilogramm) der inneren Wärme und dem sonstigen körperlichen Wohlergehen.
Am ersten Tag eröffnen das Christkindel und der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick um 17 Uhr feierlich den Weihnachtsmarkt.
Und täglich grüßt das Christkindel um 16 Uhr von der Bühne am Untermarkt. Am 6. Dezember allerdings kommt auch der Nikolaus dazu. Im Anschluss gibt es „Das große Nikolaussingen“ gemeinsam mit den Marktbesuchern auf und an der Untermarktbühne.
Am 9. Dezember wird weitergesungen: Ab 19 Uhr steigt über eine Stunde lang „Das große Weihnachtssingen“ mit vielen traditionellen Weihnachtsliedern.
Öffnungszeiten des Marktes vom 2. Bis 11. Dezember 2011:
Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr
Freitag von 14 bis 21 Uhr
Sonnabend von 11 bis 21 Uhr
Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Herunterladen!
Download des Programms zum Schlesischen Christkindelmarkt Görlitz 2011 starten
(PDF, ca. 1,85MB)



-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
- Quelle: red | Fotos: Laura Semmler (kleines Bild), Kultur Service
- Erstellt am 22.11.2011 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2011 - 08:15Uhr
Seite drucken