Eversmoking Freddie - Dampf ist Leben
Schwarzenberg | Leipzig. Eversmoking Freddie zieht an seiner Zigarette, Rauch steigt auf, ein Hüsteln schüttelt ihn, aber der Rauchgenuss ist offensichtlich. Eversmoking Freddie ist ein Blechgerippe mit Raucherbein, angetrieben von einer Dampfmaschine. Sind ausreichend Spiritus und Wasser getankt und ist der Brenner entzündet, dauert es nicht lang und Freddie beginnt wieder, seinem Laster zu frönen. Das Feuer lodert durch seine Lungenflügel, sein Glimmstengel-Vorrat scheint unerschöpflich. Sein Rauchgenuss wird nur vom Wasser- und Brennstoffvorrat der Dampfmaschine begrenzt... das ewige Leben eines Rauchers. Der auf diese Weise dem Tod ein Schnippchen schlägt heißt Toni Reintelseder, wohnt in Leipzig und ist ein begnadeter Mechaniker mit einer künstlerischen Ader.
Ars Vaporis - die Kunst des Dampfes
Wie so oft lief das Schicksal um ein paar Ecken, bis der Schwarzenberger Holzgestalter, Kneiper und Galerist Jörg Beier auf Reintelseder aufmerksam wurde und ihm eine Ausstellung in seiner "Galerie Silberstein" ermöglichte. Hergestellt hatte den Kontakt der Leipziger Holz-Max, der gemeinsam mit Reintelseder die verwegene Idee entwickelt hatte, ein Passagierdampfschiff für die Leipziger Gewässer zu bauen.
Am Sonntag, dem 13. November 2011, endete die Reintelseder-Ausstellung mit einer Finissage, zu der die stählernen Wesen zum Leben erweckt wurden. Neben "Eversmoking Freddie" gehörten dazu auch eine dampfbetriebene Riesenspinne, eine Krabbe, eine Dampfmaus und - für die Drachentöterstadt Schwarzenberg passend - zwei gar schröcklich zischende Drachen, einer davon aber zahm an der Leine zu führen. Auch ein Fernseher macht sich die Dampfenergie zu Nutzen, um seinem Zuschauer etwas ins Gehirn zu löffeln.
Reintelseder baut in seiner "ALLES MÖGLICHE MANUFAKTUR" Dinge, die wie altes Blechspielzeug den Menschen ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht zaubern. Neben handwerklicher Präzision bringt er einen Schuss leisen Humors und künstlerisches Gespür ein. So entsteht Spielzeug, das zu kaufen Erwachsene ihre Kinder nur als Vorwand benutzen. Ein Stirlingmotor treibt per Transmission eine ganze Werkstatt an, eine Mini-Dampfmaschine führt dem Manger auf seinem Schreibtisch vor, wie einfach die Welt doch sein könnte...
Der Görlitzer Anzeiger berichtete am 10. Oktober 2011:
Wo der Dampfdrachen fliegt
Kontakt zu Toni Reintelseder:
eMail: info@alles-manufaktur.de


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 14.11.2011 - 21:24Uhr | Zuletzt geändert am 15.11.2011 - 19:00Uhr
Seite drucken