Unrühmliche Mistkerle in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Nein! Jede Ähnlichkeit wäre unbeabsichtigt und rein zufällig - geht es doch um die Filmaufnahmen zu Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" im Zentrum der Görlitzer Altstadt. Die fantasievolle Schreibweise des Filmtitels soll das Projekt von dem im Jahr 1978 gedrehten "Inglorious Bastards" des Italieners Enzo G. Castellari unterscheidbar machen.
Görlitz als wundervolle Kriegskulisse - Fritz R. Stänker hat sich das angesehen
Eigentlich sollte am neblig-trüben Sonntagabend, dem 2. November 2008, alles im Kasten sein. Entsprechend konnten die Zaungäste die Crew auf dem Untermarkt beim Aufräumen beobachten - würden da nicht diese "Run away! Run away!"-Schreie durch das Novemberdunkel gellen. Irgendwo am - oder sogar im? - Rathaus scheint es also doch noch Action zu geben. Sollte das ehrwürdige Gebäude das tatsächlich noch erleben dürfen?
Verbürgt ist, dass Starregisseur Tarrantino bei seiner Görlitz-Visite im August das Altstadtzentrum als einen "wundervollen Ort" bezeichnete. Dass es ein wundervoller Ort für einen Kriegsfilm sein soll, nehmen wir mal lieber nicht wirklich an. Neben Babelsberg, der Sächsischen Schweiz und Paris gehört Görlitz jedenfalls zu den wichtigen Drehorten für den Streifen. Darin geht es um US-Soldaten im zweiten Weltkrieg, die sich im besetzten Frankreich, wie man so schön sagt "zur Bewährung", über den Feind hermachen sollen.
Das geneigte Publikum wird sehen, was beim Dreh herausgekommen ist. Bisher, soweit darf man das sicherlich sagen, zeichneten sich US-Kriegsfilme nicht unbedingt durch historische Genauigkeit aus. Vielmehr liefert der Krieg oft genug die Kulisse für kitschiges Heldentum, von dem mancher, der daran glaubt, erst durch das Loch im eigenen Hemd bekehrt werden wird.
Der Dreh ist gut für die Filmkulissenstadt Görlitz. Und wir werden uns den Film angucken, schon weil Görlitz darin vorkommt,
Ihr Fritz R. Stänker



-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
- Quelle: /FRS | Fotos. /BeierMedia.de
- Erstellt am 02.11.2008 - 20:39Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2016 - 08:03Uhr
Seite drucken