Zärtlich ist die Nacht – eine CD, die unter die Haut geht
Schwarzenberg/Erzgebirge, 29. Dezember 2016. Von Thomas Beier. Zum Jahresausklang war der Görlitzer Anzeiger noch einmal woanders, im deutschen Weihnachtsland, dem Erzgebirge, unterwegs – und kam gerade rechtzeitig, um der Neuvorstellungen einer CD beizuwohnen, die vielleicht viel mehr für das Anliegen von Weihnachten steht, als der ganze Hochglanz-Rührseligkeitsrummel, auf den Medien und Handel die Weihnachtszeit reduzieren. "Zärtlich ist die Nacht" titelt die Silberscheibe, herausgegeben vom Schwarzenberger KUNSTZONE Verein.
Wenn der Zug des Lebens für einen Moment langsamer fährt

Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Vorgestellt wurde die in den Tonstudios von Riccardo Kirschig (Halle an der Saale) und Udo Neubert (Schwarzenberg) produzierte und in Hamburg gepresste Scheibe in Beiers Kunst & Kneipe "Zur Freien Republik Schwarzenberg" – wie passend, denn immer wieder greifen die Texte die Aura dieses besonderen Orts, an dem sich die Menschen finden, auf.
Mit der CD hat sich der Ideengeber Jörg Beier, Holzbildhauer und Kunstkneiper, selbst das schönste Weihnachtsgeschenk gemacht: "Das war mir total wichtig, dieses einzigartige Zusammenspiel der wunderbaren Lyrik von Matthias Zwarg, der reifen und kraftvollen Stimme von Walter Niklaus und die E-Gitarre, gespielt mit eigenen Kompositionen von Riccardo Kirschig, festzuhalten."
So ist der runde Silberling Ergebnis eines jener Kunstprojekte, die von Herzen kommen. Während andere Kulturdienstleister die Sorge plagt, zum Jahresende noch schnell Fördermittel unterzubringen, wird die CD – trotz der Sponsoren – wohl keinen Gewinn bringen, obgleich: Das bezieht sich nur aufs Geld. Wichtig ist, dass sich Künstler und Sponsoren finden, um solche Projekte außerhalb des offiziellen Kulturbetriebs realisieren zu können. Das hat sehr viel mit der Freiheit der Kunst zu tun.
Diskografie:
- Intro 1:20
- Flugblatt 3:12
- Kneipenlied 3:09
- Trinklied / auf das gute Leben 3:38
- Der Zug 2:57
- Halleluja 1:54
- Im Himmel 2:39
- Psalm für das letzte Bier in Beiers Kneipe 4:07
- Schlaflied für M 4:05
- Trinkgeld 2:45
- Weihnachtslied 2:46
- Zärtlich ist die Nacht 3:14
Wer die mit der Elektrogitarre unterlegte Lyrik hört, ja, der könnte plötzlich spüren, wie der Zug des Lebens für einen Moment etwas langsamer fährt. Zwarg spricht vom Zug, der zwischen Himmel und Hölle fährt und in dem man nicht mehr gewinnen muss, im "Kneipenlied" von jenen, die den Zug verpasst haben, am Bahnsteig herumstehen, gern abfahren würden, nur nicht wissen, wann, wohin und vor allem warum.
Gut, dass man im Booklet die Texte nachlesen kann, weil: Dafür braucht man keinen Player und man kann innehalten, wenn die Kraft der Lyrik zur Pause zwingt.
CD-Vorstellung auf Haltepunkt Erzgebirge:
Neue CD: Zärtlich ist die Nacht
"Zärtlich ist die Nacht" kann man kaufen:
Im Online Shop der Freien Republik Schwarzenberg
oder direkt:
- Telefon 03774 - 2 24 98
- E-Mail info@freie-republik-schwarzenberg.de
Freie Republik Schwarzenberg
Piano & Drachenkeller
Obere Schloßstraße 5
08340 Schwarzenberg im Erzgebirge
By the way:
Zusammengefunden hatten sich Beier, Niklaus und Zwarg zur Buchpremiere "Aber die Gedanken sind frei – Briefe durch die Gitter" im Jahr 2015 im Schwarzenberger Atelier Ottenstein.



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 29.12.2016 - 09:04Uhr | Zuletzt geändert am 04.07.2021 - 09:18Uhr
Seite drucken