"Erfahrung DDR" - das Kulturhistorische Museum Görlitz will's gemeinsam mit den Bürgern allen zeigen!
Görlitz, 17. August 2016. Wie war das Leben in der "DDR" - nur trist und grau? Was bestimmte den Alltag - allein der allgegenwärtige Eingriff des SED-Staates in alle Lebensbereiche und das ständige Misstrauen, wer Stasi-Zuträger sein könnte? Oder eher die Jagd nach knappen Gütern - von Südfrüchten (abgesehen von den berüchtigten Kuba-Orangen) bis zu Konsumgütern und Klamotten aus dem Westen? Sicher von allem etwas und noch viel mehr. In Görlitz lädt jetzt das Kulturhistorische Museum zu einer Mitmachausstellung von Erinnerungsstücken und Erinnerungen ein.
Abbildung: So ähnlich sieht auch der Görlitzer Feuerwehr-Barkas aus, der als mobile Anlaufstelle für alle fungiert, die sich an der "Erfahrung DDR" Mitmach-Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Görlitz beteiligen möchten.
Informationen am Feuerwehr-Barkas
Die Koordinatoren Agnieszka Lemmer und Robert Lorenz sind heute zu einem der verliebenen sieben Info- und Objektsammeltermine unterwegs - mit einem knallroten Barkas, Baujahr 1967, angesichts dessen ein Passant sagte: "So ein geiles Auto! Das haben wir damals gar nicht so gesehen!"
Direkt am ehemaligen Feuerwehrauto kann man sich über das Projekt informieren oder Ausstellungsstücke - die nach der Ausstellung zurückgegeben werden - abgeben. Was man zur Görlitzer Ausstellung beisteuern könnte, dafür hat das Museum Anregungen zusammengestellt (Download ca. 918KB). Die Ausstellungsstücke sollen mit einer persönlichen Geschichte, die mündlich, schriftlich oder im Film festgehalten wird, in Verbindung stehen. Die Sammlung der Erinnerungsstücke wird auch nach der Ausstellungseröffnung fortgeführt.
Sich informieren und mitmachen!
Mittwoch, 17. August 2016, von 10 bis 16 Uhr,
am Feuerwehr-Barkas auf dem Marienplatz, 02826 Görlitz.
Willkommen sind "DDR"-Devotionalien, Erinnerungsstücke und die Geschichten dazu.
Mehr:
Görlitz 1989/1990:
Im Jahr 2011 veröffentlichte der Görlitzer Anzeiger Fotos der Görlitzer Altstadt, die im Spätherbst oder Winter 1989-1990 entstanden sind.



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: TEB | Foto: hansbenn / Hans Benn, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 17.08.2016 - 07:30Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2021 - 17:05Uhr
Seite drucken