Wieder Pulikumspreis für Regisseur mit Wurzeln im Landkreis Görlitz
Dresden | Markersdorf, 17. April 2016. Nach Leipzig nun Dresden: Erneut hat "Für dich bei mir" einen Publikumspreis gewonnen. So geschehen vorgestern zur Mitteldeutschen Filmnacht auf dem 28. Filmfest Dresden - Internationales Kurzfilm-Festival. Schon im März 2016 hatte der Film den "Best of Fest"-Preis in der Kategorie Kurzfilm auf dem Speechless Film Festival in Mankato, USA, abgeräumt. Für den in Markersdorf und Görlitz aufgewachsenen Regisseur und seine Crew sind die Prämierungen der Beweis, dass die Probleme betagter Menschen - Im Film geht es um eine Ehepaar: der Mann ist dement, die Frau kommt zunehmend unter Druck, wie sie damit umgehen soll - auch für ein jüngeres Publikum hochinteressant sind.
Abbildung oben (v.l.): Dietmar Obst, der die Hauptrolle des dementen Helmut übernommen hat, Drehbuchautorin Linda Brieda, Regisseur Clemens Beier und Liana Düsterhöft, die im Film als Ehefrau Margret zu sehen ist. 
Grandiose schauspielerische Leistungen
Im Bild (v.l.n.r.), stehend:  Liane Düsterhöft, Dietmar Obst, Clemens Beier, Marie Anna Suttner, Alexander Terhorst, vorn: Linda Brieda und Luise Lähnemann.
In "Für dich bei mir" (Drehbuch: Linda Brieda) haben Liane Düsterhöft und Dietmar Obst die Hauptrollen übernommen. Obst: "Eigentlich wollte ich nicht. Aber dann habe ich mit Clemens Beier gesprochen, sein Film 'Schmidt' gab dann den Ausschlag." "Zum Glück", ergänzt Beier, "wenige Wochen vor Drehbeginn wären wir sonst ganz schön in die Bredouille geraten."
Für die Schauspieler war "Für dich bei mir" eine enorme Herausforderung. Liane Düsterhöft hat viel Zeit investiert, um sich auf die Rolle vorzubereiten, für Dietmar Obst war es eine neue Erfahrung, einen Dementen zu spielen und dafür sein Spiel zu reduzieren. Im Gespräch äußert sich spontan ein junger Mann: "Ich habe zwei Jahre lang auf einer Intensivstation gearbeitet, ich kenne das, sie haben den Dementen perfekt verkörpert!" Frappierend auch Alexander Terhorst als Pfleger im Pflegeheim, Marie Anna Suttner in der Hauspflege und Luise Lähnemann als Tochter des Paares.
Der Publikumspreis des Filmfestes Dresden - gegründet noch vor der Friedlichen Revolution 1989 als "Filmfest Süd" - wird von den Filmnächten am Elbufer gestiftet und ist mit 2.000 Euro dotiert.
Hintergründe liest man im Görlitzer Anzeiger!
10.04.2016: Publikumspreis für Regisseur mit Görlitzer Wurzeln
Tipp!
"Für dich bei mir" am 26. April 2016 ab Mitternacht (0 Uhr) im MDR Fernsehen gucken.
Für dich bei mir
Erschienen 2016, DCP, 24 fps, 1:1,79, Dolby digital 5.1, 30 min, Farbe, Spielfilm.
- Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
 - Drehbuch: Linda Brieda
 - Regie: Clemens Beier
 - Producer: Julia Klett
 - Cinematography: Michael Terhorst
 - Montage: Dessislava Thomas
 - Sound: Malte Eiben, Eric Lehmann
 - Mischung: Malte Eiben
 - Musik: Johann Niegl, Robert Niegl, Valeria Frattini
 - Szenenbild: Sebastian Demuss
 - Herstellungsleitung: Andrea Wohlfeil
 - Produktionsfirma: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
 - Redaktion: Meike Götz, MDR
 - Darsteller/innen: Liana Düsterhöft, Dietmar Obst, Luise Lähnemann, Moritz Hoyer, Marie Anna Suttner, Alexander Terhorst
 
Mehr:
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
 - Erstellt am 17.04.2016 - 09:59Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2016 - 20:26Uhr
 
  Seite drucken
