Hymne auf ein Bushäuschen in Markersdorf
Markersdorf, 22. Mai 2015. Von Thomas Beier. In Markersdorf lebt es sich prima - das wissen die Alteingesessenen wie auch die Neumarkersdorfer, die hier gern ihre Häuser bauen, nur zu gut. Doch manchmal geraten Dinge, die zur Lebensqualität beitragen, ein wenig aus dem Blickfeld. Da ist es schön, wenn der "Dreiakkordemann" sie mit einem Lied würdigt - wie ein Buswartehäuschen in Markersdorf.
Mehr erfahren auf www.markersdorf.de!
Wie auf der Webseite www.markersdorf.de berichtet wird, hat der mysteriöse Dreiakkordemann mit seiner Buswartehäuschenhymne schon zum zweiten Mal einen Beitrag der Görlitzer Lokalpresse aufgegriffen und musikalisch kommentiert:
Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Sein Erstlingswerk hatte er Ende November 2014 der Nachricht von der Pennyschließung in Rauschwalde, Görlitzer Stadtteil an der Ausfallstraße in Richtung Markersdorf, gewidmet:
Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Dreiakkordemann, bitte mehr davon!



-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 22.05.2015 - 14:03Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2020 - 12:24Uhr
Seite drucken