Aus Görlitz wird Goerlitz

Aus Görlitz wird GoerlitzGörlitz, 1. April 2015. Den Marketingstrategen war das “ö” im Stadtnamen "Görlitz" schon immer ein Dorn im Auge - “Görliwood” ließ sich beispielsweise in den USA nicht vermarkten, weil der Umlaut "ö" dort nicht üblich ist.

Abb.: Einer großartigen Zukunft entgegen durch kleine Änderung – zwei Punkte weg und ein "e" hinzu und schon ist aus Görlitz das international viel besser vermarktbare Goerlitz geworden. Oer-Erkenschwick, Oettingen, Oestrich-Winkel und etwa Oelsnitz, das in Sachsen gleich zweimal vorkommt, waren bisher klar im Vorteil
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Der Marketingcoup von der Neiße

Die neue deutsche Rechtschreibung lieferte den letzten Anstoß: In einem selbstlosen Akt völliger Selbstübertreffung beschloss die Görlitzer Abgeordnetenkammer, die Neißestadt als “Goerlitz” in die Moderne zu führen. Alternative Vorschläge wie das vertraute “Gerlz” oder das sorbische “ Zhorjelc” hatten keine Chance.

"Mit Goerliwood schaffen wir den Durchbruch", so einer der gewohnt selbstsicheren Stadträte. "Gerliwutt oder gar nicht", bringt es ein anderer noch deutlicher auf den Punkt.

Fakt ist: Mit Görlitz im Herzen haste immer Deine Schmerzen!

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 01.04.2015 - 08:50Uhr | Zuletzt geändert am 23.07.2021 - 09:19Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige