Bartholomäus Scultetus - ein Görlitzer Späthumanist
Görlitz, 6. Juni 2014. Mit dem Titel ihrer Kabinettausstellung vermitteln die Görlitzer Sammlungen den Genius des Görlitzer Gelehrten, dessen Todestag sich am 21. Juni zum 400. Mal jährt: "Astronom, Kartograph, Mathematiker, Lehrer und Bürgermeister: Bartholomäus Scultetus"
Kabinettausstellung würdigt Görlitzer Gelehrten und Bürgermeister
Als er am 14. Mai 1540 in Görlitz geboren ward er Barthel Schulz geheißen, erst später wurde ihm wohl das nomen est omen bewusst, so dass er sich fortan Bartholomäus Scultetus nannte. Das Multitalent arbeitete als Lehrer, Richter, Bürgermeister, Chronologe, Kartograf und Astronom, was ihm viele Kontakte zu Persönlichkeiten seiner Zeit bescherte und ihn letztlich zum wichtigsten Görlitzer Vertreter des Späthumanismus machte.
Nun lenken die Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur die Aufmerksamkeit auf Scultetus. Nach Vortrag und Kulturgeschichtlichem Spaziergang ist ihm hier eine Kabinettausstellung gewidmet, die Bibliotheksleiter Matthias Wenzel am kommenden Mittwoch eröffnet. Zu entdecken sind beispielsweise ein Text über den Bau von Sonnenuhren, Manuskripte und von ihm kommentierte mathematische und astronomische Werke. Gezeigt wird auch die im Jahr 1593 von Scultetus erstellte Karte der Oberlausitz, deren hölzerner Druckstock ebenfalls im Museum erhalten ist.
Eröffnung!
Mittwoch, 11. Juni 2014, 17 Uhr,
historischer Büchersaal der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften,
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Hingehen!
Die Ausstellung ist vom 12. Juni bis zum 15. August 2014 jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zugänglich.
Tipps!
- Führung mit Constanze Herrmann durch das Barockhaus Neißstraße 30:
Pfingstsonnabend, 7. Juni 2014, 14 Uhr. - Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014, bietet das Kulturhistorische Museum Görlitzern und Gästen eine zusätzliche Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch: Kaisertrutz, Reichenbacher Turm und Barockhaus Neißstraße 30
sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet.



-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.06.2014 - 06:36Uhr | Zuletzt geändert am 06.06.2014 - 07:35Uhr
Seite drucken