Countdown zum Freizeitpark-Saisonstart / Turisedische Festspiele

Kulturinsel Einsiedel | Turisede, 12. März 2014. Das aktuell schöne Sonnenwetter ist Klaras Generalprobe für den Saisonstart des grüngeringelten Abenteuerfreizeitparks Kulturinsel Einsiedel, wo die Geheimnisse vom Turisede erforscht und bewahrt werden. Bis zum Weckerrasseln für die Inseltrolle am 28. März 2014 stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm.

Anzeige

Noch ist der Eintritt frei, aber dann ist Schluss mit der Gemütlichkeit!

Thema: Turisede

Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.

Ältere Beiträge:

"Zeit für Gemütlichkeit" hatten die Inseltrollinnen und -trolle ihre Wintersaison genannt, die Zeit, die sie mehr oder minder laut schnarchend oder im Baumstammlokal dösend verbrachten. Noch bis zum 27. März 2014 sind bei freiem Eintritt das Baumstammlokal, die Sauna im Baumhauscafé nebst benachbartem Kannibalenkessel, der Skulpturengarten und das Streichelgehege für die Gemütlichkeiten geöffnet.

In die eintrittsfreie Zeit fallen noch zwei weitere Termine im Baumstammlokal:

    • Sonntag, 16. März 2014, 15 Uhr:
      Das andere Ende der Welt – eine Bilderreise durch Neuseeland. Die Impressionen aus einem Land voller Kiwis zeigen das Leben zwischen Schnepfenstraußvögeln, Ureinwohnern und fussligen Früchten.

    • Sonntag, 23. März 2014:
      Wandertour durch Gran Canaria – ein Bildervortrag zum Kontrast zwischen Bergen und Strand. Marokko und dann links abbiegen: Dort ist der Miniaturkontinent Gran Canaria mit geheimnisvoller Landschaft voller wilder Sukkulenten, dem Roque Nublo, dem Pico de las Nieves und der kanarischen Dogge.

    Aufwachen!

    Am 28. März 2014 um 10 Uhr erlebt die Kulturinsel Einsiedel das traditionelle Weckerrasseln ... Rum-ta-ta! Die Inselgeister sind wieder da!

    Erwartet werden hitzige Szenen: Mutter Natur greift zu allen Mitteln, um Väterchen Frost nicht etwa in die Taiga, sondern in die Wüste zu schicken! Und Bodelmutz und Modelpfutz erzählen, was inseltrollige Waldgeister in der großen weiten Welt erlebt haben.

    Das Jahrzehnt der Turisedischen Festspiele hat begonnen

    Wissenswertes über die alten Turiseder wird Professor Gorlik verkünden. Die anerkannte Kapazität der Turisedenforschung will die Gelegenheit nutzen, die allerneusten Erkenntnisse über die Kultur und die höchst mysteriösen Riten des geheimnisvollen Volkes der Turiseder zu verkünden. Anlass: Das Jahrzehnt der Turisedischen Festspiele hat begonnen.

    Aus der Übersicht der Veranstaltungstermine der Turisedischen Festspiele seien die geneigten Turisedenfans und Kulturinselfreunde beispielhaft auf zwei zu notierende Termine hingestoßen:

    • das FUNKELORUM vom 30. April bis zum 4. Mai 2014,
      mit den turisedischen Feuerwasserspielen, dem POPOPULUM, SIXATLUM, Magie, Expedition...

    • Premiere der neuen KRÖNUM Dinnershow "Das jüngste Gerücht" am 2. Mai 2014!
      • immer freitags und sonnabends außer am 9., 16., und 23. Mai sowie am 6., 13. und 20. Juni 2014
      • - in den sächsischen Sommerferien vom 21. Juli bis zum 30. August 2014 läuft die Dinnershow immer von Dienstag bis einschließlich Sonnabend
      • aber aufpassen: Am Folklorumswochenende findet keine Dinnershow statt!
      • an den ersten drei Adventswochenenden 2014 steigt die Show immer freitags und sonnabends

    Tipp: Nach dem dem KRÖNUM - Theater zum Essen die Stimmung nutzen und das Zuhause zu Hause lassen, dafür sich auf eine unvergessliche Abenteuernacht einlassen... und nebenbei vom Kulturinsel-Übernachter-Bonus profitieren!

    Die Dinnershow der völlig neuen Generation inklusive Erlebnisgastronomie der Extraklasse - also das Theater zum Essen - kostet für Erwachsene 56 Euro und für für kleine Königinnen und Könige bis 14 Jahre sieben Euro - und das detailverliebte Rahmenprogramm wie auch das köstliche Sechs-Gänge-Krönungs-Menü zum Theater sind auch schon drin. Das unvergessliche Erlebnis des KRÖNUMs entsteht aus intensivsten Eindrücken für alle Sinne, von denen man seiner Sippe noch jahrelang erzählen kann.

    Antworten auf Buchungsanfragen und Tickets kommen auf eMail-Anfrage von der Medieninsel Görlitzer Anzeiger.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © www.goerlitzer-anzeiger.de
  • Erstellt am 12.03.2014 - 07:03Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2014 - 09:18Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige