Simulationsspiele als Trend
Görlitz, 11. Februar 2014. Die online Simulationsspiele erfreuen sich auch in Görlitz seit Jahren einer steigernden Popularität. Obgleich durchaus viel über Nach- und Vorteile diskutiert wird, greifen doch Internetuser oft zum Zeitvertreib dieser Art. Ob eine Farm, ein Zoo oder ein Krankenhaus betreiben, leben in einer Welt der Zukunft, in einer fernen Galaxie oder im Mittelalter fremde Länder erobern – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Popularität der online Simulationsspiele steigt
Vor allem in den letzten Jahren ist das Angebot an online Simulationsspielen stark gestiegen. Um Spielen zu können reicht mittlerweile ein Internetzugang – ein extra Spaziergang zum Spielverleih ist schon lange nicht mehr notwendig.
Doch warum sind diese Spiele so beliebt? Wie der Name schon sagt, sie simulieren gewisse Verhaltensweisen und Situationen aus dem Alltag, bereichern es jedoch mit einer großen Menge an Extras – ungewöhnliche Fähigkeiten, lustige Interaktionspartner oder unerwartete Situationen. Kurz gesagt – sie bringen Abwechslung und lassen den Spieler für eine kurze oder doch etwas längere Zeit eine andere Realität erfahren. Die Komplexität der Spiele reicht von einem einfachen Spiel für Zwischendurch bis zu einem vielschichtigen, in dem der Spieler über Tage, Wochen oder sogar Jahre eine neue Identität und virtuelle soziale Kontakte aufbaut. Die Anzahl an Charakteren, Umgebungen und Spielzielen hat eine sehr breite Spannweite. Gerade deswegen fühlen sich immer mehr Leute in unterschiedlichem Alter von Simulationsspielen angesprochen.
Ja, es ist nicht mehr nur der Enkel, der seine Freizeit vor dem PC verbringt und sich die Vorwürfe der Eltern oder Großeltern anhören muss, denn auch sie finden mittlerweile immer öfter Freude an Onlinespielen. Mittlerweile sind es wahrscheinlich sogar auch die älteren Generationen, die öfter einen PC zum spielen benutzen als ihre Kinder. Immer mehr junge Leute spielen auch unterwegs – durch die ebenso steigernde Popularität und Zugänglichkeit der Smartphones und Tablets ist der Spielspaß auch außerhalb der eigenen vier Wände möglich. Dabei lassen sich die langen Fahrzeiten zur Schule oder zur Arbeit, die Zeit in der Einkaufsschlange oder die Wartezeit auf einen verspäteten Freund leicht überbrücken.
So viele Vorteile, gibt es auch "Schattenseiten" von online Simulationsspielen?
Viele befürchten, dass durch die höhere beim Spielen verbrachte Zeit, soziale Fähigkeiten nicht entwickelt werden oder Kontakte verkümmern könnten. Wie bei vielen anderen Hobbys ist es auch bei den Games wichtig, nicht zu übertreiben. Wer ganze Tage nur beim Spielen verbringt, wird früher oder später Schwierigkeiten bekommen, sein reales Leben zu meistern. Normalerweise ist aber gegen einen Zeitvertreib im Rahmen des gesunden Menschenverstandes nichts zu sagen. Viele Games steigern sogar das Konzentrations- und Aufmerksamkeitsvermögen.
Die Zukunft der online Simulationsspiele
Die online Simulationsspiele sind und, wie es aussieht, werden auch weiterhin im Trend bleiben. Durch ihre Vielfältigkeit und die einfache Erreichbarkeit werden sie vermutlich noch mehr Fans bekommen und durch die ständige Weiterentwicklung mit immer neuen Spielideen ein abwechslungsreicher Spaß für Groß und Klein bleiben.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.02.2014 - 13:07Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2014 - 13:24Uhr
Seite drucken
