Internationaler Brückepreis geht an Steffen Möller
Görlitz, 3. Steptember 2013. Von Thomas Beier. Auf Steffen Möller bin ich durch sein 2008 erschienenes Buch "Viva Polonia - Als deutscher Gastarbeiter in Polen" aufmerksam geworden. Voller Witz und Ironie berichtet Möller darin aus Polen, seiner Wahlheimat seit rund 14 Jahren. Dort ist er heute durch sein Mitwirken in beliebten TV-Serien ein kultiger Star. Nicht allein seine Bücher, sondern sein Biographie insgesamt ist ein herausragender Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschen. Der jetzt verliehene Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 2013 reiht sich ein in andere Würdigungen für Möller, so das Bundesverdienstkreuz (2005), den Bürgerpreis Deutsche Einheit (2008) und den polnischen Bene Merito (2009). By the way: Steffen Möllers Großvater war in Görlitz Pfarrer, sein Vater wurde in Görlitz geboren. Aufgewachsen ist der Schriftsteller und Schauspieler Steffen Möller in Wuppertal. Theologie und Philosophie studierte er an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 1994 zog er auf Dauer nach Polen um: Erst nach Krakau (Kraków), dann nach Warschau (Warszawa).
Begründung für die Verleihung des Internationalen Brückepreises der Europastadt Görlitz/Zgorzelec 2013 an Steffen Möller
Steffen Möller ist Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist. Er genießt in Polen eine große Popularität und gilt bei vielen als der erfolgreichste Botschafter der Deutschen und Deutschlands in Polen. Seine Bücher waren sowohl in Deutschland wie auch in Polen auf den Bestsellerlisten und vermitteln einen authentischen Blick auf den jeweils "fremden Nachbarn“.
Dabei ist es ihm gelungen, mit großer Einfühlsamkeit den Menschen beider Nachbarvölker den jeweils anderen näher zu bringen und so ein Miteinander auf Augenhöhe zu schaffen - oft mit einem Augenzwinkern -, das die Vergangenheit (und die Wunden, die sie erzeugte) nicht ausblendet oder herunterspielt, sondern den richtigen Ton findet für eine gemeinsame Zukunft.
Mit seinem Wirken in Polen und Deutschland war und ist Steffen Möller ein Brückenbauer zwischen den Völkern.
Görlitz, im August 2013
Prof. Dr. Willi Xylander
- Präsident der Gesellschaft für das Jahr 2013 -
Mehr:
http://www.brueckepreis.de
http://www.steffen.pl/



-
Görlitzer Fotochallenge: Sieger stehen fest
Görlitz, 23. Mai 2025. Bei der von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) initiierten... -
Kirche im Wandel: Warum die Kirchen junge Menschen verlieren
Görlitz, 23. Mai 2025. Immer mehr Menschen treten aus der evangelischen und katholischen Kirche... -
Saisonstart am Berzdorfer See: Badebetrieb offiziell eröffnet
Görlitz, 15. Mai 2025. Am Berzdorfer See hat die diesjährige Badesaison offiziell begonnen... -
Hackdays in Löbau: Schüler bringen Technik in den Schulalltag
Görlitz, 19. April 2025. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau fanden vom 1. bis 3. April ... -
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
- Quelle: red | Foto: PR
- Erstellt am 03.09.2013 - 15:33Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2013 - 15:33Uhr
Seite drucken