Schüler arbeiten für die Erinnerung
Görlitz-Zgorzelec, 11. Juni 2012. Fünf Wochen vor dem fünften Internationalen Workcamp des MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, das vom 22. Juli bis zum 5. August 2012 auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIIIa im Ostteil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec stattfinden wird, hat der MEETINGPOINT zum zweiten Mal Schüler der Werner-Stephan-Schule aus Berlin-Tempelhof zu Gast. Die 14 bis 16-Jährigen Berliner verstehen Erinnern - ganz im Sinne des MEETINGPOINTS - als Arbeit im doppelten Sinn: Für ihr Denken, aber auch als Aufgabe für ihre Hände. "Lernen mit Herz und Hand" war das kurze klare Fazit nach dem Besuch im Vorjahr. Der Besuch im Jahr 2011 hatte die Schüler so begeistert, dass der Funke auf die ganze Schule inmitten von Berlin übergesprungen ist.
Erinnern als Teil des Bewusstseins
Nun wollen die die jungen Forscher und Mitarbeiter vom 11. bis zum 15. Juni 2012 gemeinsam mit dem MEETINGPOINT einen neuen Schritt gehen, indem sie die ersten zwanzig Namen von im Stalag VIIIa umgekommenen sowjetischen Kriegsgefangenen in Tontafeln brennen. Damit wollen sie den in den Jahren von 1941 bis 1945 würdelos Verscharrten ihre Namen wiedergeben.
Seit 2006 arbeitet der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN daran, Erinnern zu einem wesentlichen Teil des Bewusstseins und damit des Selbstbewusstseins auch in der zweisprachigen Europastadt Görlitz-Zgorzelec zu machen und zu zeigen, wie aus der schweren gemeinsamen Geschichte gleichzeitig ein Weg in die Zukunft entsteht.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Archivbilder 2010: BeierMedia.de
- Erstellt am 11.06.2012 - 22:48Uhr | Zuletzt geändert am 09.05.2020 - 07:47Uhr
Seite drucken
