Löschangriff!
Markersdorf OT Gersdorf. “Löschangriff!” heißt ein beliebter jährlicher Vergleichswettkampf der Markersdorfer Ortswehren, zu dem man sich gern Gäste einlädt. Am Sonnabend, dem 9. August 2008, war es wieder soweit.
Kampf um den Wanderpokal der Gemeinde Markersdorf
Diesmal war die Gersdorfer Ortswehr der Ausrichter. Bei Musik, Imbiss und vor der Kulisse der Landeskrone mussten die Teams einen Löschangriff in möglichst kurzer Zeit realisieren. Für das Ausrollen und Anschließen der Schläuche, das Anwerfen der Pumpe bis zum zielgenauen Wasserstrahl auf den "Brandherd" verging jeweils nur etwas mehr als eine Minute.
Angetreten waren Kameraden und Kameradinnen aus den Markersdorfer Ortsteilen Deutsch Paulsdorf, Friederdorf, Gersdorf, Jauernick-Buschbach, Pfaffendorf und natürlich aus Markersdorf selbst. Die Gäste kamen - soweit überschaubar - aus Altbernsdorf, Girbigsdorf, Königshain und Lawalde. Die Holtendorfer Wehr ließ sich nicht blicken. „Die sind bockig!“, so einer der Feuerwehrleute, ohne allerdings erklären zu können, was die wirkliche Ursache für das Fehlen war.
Neben den aktiven Feuerwehrleuten kamen auch Technik-Freaks auf ihre Kosten, konnte man doch ganz aus der Nähr moderne Löschfahrzeuge und Technik bestaunen. Bei den Nostalgikern riefen unterschiedliche LO-Varianten aus den einstigen Roburwerken Zittau und ein Barkas B1000 Erinnerungen wach. Beim Wettkampf machte sogar eine TS 8/8 mit lautem Dreizylinder-Zweitaktgebrabbel und Abgaswolke auf sich aufmerksam.
Als Belohnung für den Einsatz, für den die Kameraden und Kameradinnen intensiv geübt hatten, winkte dem Siegerteam der „Wanderpokal der Gemeinde Markersdorf“. Bei Redaktionsschluss stand die Siegermannschaft allerdings noch nicht fest.
Vor allem ging es aber ums mitmachen und um das Engagement für das Gemeinwesen. Obgleich die Freiwilligen Feuerwehren der Region nicht frei von Nachwuchssorgen sind, waren doch eine Vielzahl junger Leute, darunter viele Mädchen, beteiligt.
Dass ihm die Ortswehren und die Jugendarbeit in allen Markersdorfer Ortsteilen am Herzen liegen demonstrierte nicht zuletzt der Markersdorfer Bürgermeister Thomas Knack mit seiner Anwesenheit bei den Wettkämpfen.
Stichwörter
VideoMit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Lesermeinungen (1)Dankeschön
Von Bürgermeister Thomas Knack am 12.08.2008 - 07:51Uhr
Ein ganz großes Dankeschön an die Ausrichter und die Teilnehmer der Wettkämpfe in Gersdorf. Die Feuerwehren haben eindrucksvoll demonstriert, dass sich die Bevölkerung in jeder Hinsicht auf sie verlassen kann. Wer nicht teilgenommen hat, stellt sich eigentlich von selbst ins Abseits.
Unser Ziel ist es diese herrliche Tradition fortzuführen und wir freuen uns auch über die Teilnahme der Jugend und der Frauenmannschaften.
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: /TEB | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 10.08.2008 - 19:16Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2008 - 19:51Uhr
Seite drucken
Galerie