Buchholz-Tetta und Kodersdorf Nase vorn

Niederschlesischer Oberlausitzkreis. Auf der Kreistagssitzung am 2. Oktober 2007 ehrte Landrat Bernd Lange die zehn Teilnehmer, die in seinem Landkreis am 7. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen haben. Der Wettbewerb wird in vier Stufen durchgeführt: In den Landkreisen 2007, in den Regierungsbezirken 2008, auf Landesebene 2009 und auf Bundesebene 2010.

Anzeige

Sieger des Dorfwettbewerbs ermittelt

Annett Pahlitzsch, die Vorsitzende der Wettbewerbskommission, machte bei ihrer Auswertung noch einmal deutlich, dass es bei dem Wettbewerb nicht ausschließlich um den Sieg ging, sondern um das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Dorfgemeinschaft und den Stolz auf Geschaffenes. "Wie stellen sich die Dörfer den Herausforderungen der Zukunft? Wie kann sich das Dorf auf der Grundlage von Eigenengagement und Bürgerbeteiligung entwickeln und seine Zukunft nachhaltig gestalten?", waren dabei die wichtigsten Fragen der Bewertungskommission. Es sollten Wege zur Verbesserung der Zukunftsperspektiven und der Lebensqualität in den Dörfern gezeigt und Anreize für die weitere Entwicklung des ländlichen Raumes gegeben werden.

Den Niederschlesischen Oberlausitzkreis werden die beiden Wettbewerbssieger Buchholz-Tetta und Kodersdorf bei der 2. Etappe des Bundeswettbewerbes auf Regierungsbezirksebene vertreten. Den zweiten Platz auf der Landkreisebene belegte Horka, während Schleife den dritten Platz erreichte. Die weiteren Teilnehmer waren Zodel, Deschka, Biehain, Mückenhain, Meuselwitz und Mengelsdorf.

Zusätzlich hat die Bewertungskommission zwei Sonderpreise vergeben. Zum einen an die Dr.-Marja-Grollmus-Mittelschule Schleife für das überzeugende Engagement im schulischen Bereich und die hervorragende projektbezogene Gesamtbetreuung der Schüler. Den zweiten Sonderpreis erhielt die Kirchgemeinde Meuselwitz für den Erhalt und die Nutzung des typischen Dorfensembles aus Kirche, Wohngebäuden mit Stallungen und Kindergarten.

Stellvertretend für das hohe Engagement der Bürgerschaft wurden geehrt:
- Horst Menzel für das ehrenamtliche Engagement im Seniorenverein Biehain,
- Georg Wodniok für sein vielseitiges Engagement im gesellschaftlichen Leben in Mückenhain,
- Manfred Nickel für das ehrenamtliche Engagement beim Aufbau und der Betreuung des "Njepila- Hofes in der Gemeinde Schleife,
- der Vorstand des Reit- und Fahrvereins „Wehrkirch Horka“ e.V. für das ehrenamtliche Engagement im Verein und der damit in Verbindung stehenden überregionalen Ausstrahlung,
- Ehepaar Petrauschke für das ehrenamtliche Engagement im Kulturbereich des Ortes Mengelsdorf und den Aufbau von Seniorentanzgruppen in den umliegenden Orten,
- Sven Koch für das ehrenamtliche Engagement im Nachwuchsbereich „Fußball“ in Meuselwitz,
- Gabriele Kreusch für das ehrenamtliche Engagement in der Kinder- und Seniorenbetreuung des Ortes Buchholz-Tetta,
- Ingeborg Bernhard für das ehrenamtliche Engagement im Gemeindekirchenrat Kodersdorf,
- Rudi Krausche für die ehrenamtliche Pflege des kommunalen Friedhofes in Zentendorf,
- Hartmut Jaekel für die ehrenamtliche Pflege des Ortschaftszentrums in Zodel.

Der Wettbewerb wird in vier Stufen durchgeführt – in den Landkreisen 2007, in den Regierungsbezirken 2008, auf Landesebene 2009 und auf Bundesebene 2010.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 04.10.2007 - 15:24Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2007 - 08:06Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige