Neue Runde der Bürgerschaftlichen Beteiligung in Görlitz

Neue Runde der Bürgerschaftlichen Beteiligung in GörlitzGörlitz, 20. Januar 2020. Update 22.01.2020: Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 18 Uhr. Gute Kombi: Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu informiert auf Veranstaltungen, bei denen sich die Bürger mit Anregungen und Ergänzungen einbringen können, über den Entwurf der Grünanlagensatzung und gleich im Anschluss starten die Bürgerversammlungen 2020, auf denen die Bürgerräte gewählt werden.

Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu, hier bei seinem Grußwort auf dem Markersdorfer Neujahrsempfang 2020 am 17. Januar
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige

Aufruf für die Projektideen 2020

Thema: Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.

Auf den Bürgerversammlungen sollen neue Projektideen gesammelt werden, vor allem steht aber die Wahl der Bürgerräte für die Jahre 2020/21 im Vordergrund. Wer für das Ehrenamt als Bürgerrat kandidieren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt und Einwohner bzw. Einwohnerin des jeweiligen Beteiligungsraums sein.

Frist beachten!
Bewerbungen können bis einen Tag vor der Bürgerversammlung schriftlich oder per E-Mail unter buergerbeteiligung@goerlitz.de eingereicht werden.


Die Veranstaltungen in den einzelnen Beteiligungsräumen finden an diesen Tagen statt:

    • Innenstadt Ost: Dienstag, 28. Januar 2020
    • Klingewalde / Historische Altstadt / Nikolaivorstadt:
      Mittwoch, 5. Februar 2020
    • Innenstadt West: Donnerstag, 6. Februar 2020
    • Rauschwalde: Dienstag, 25. Februar 2020
    • Südstadt: Mittwoch, 11. März 2020
    • Weinhübel: Dienstag, 17. März 2020
    • Biesnitz: Mittwoch, 18. März 2020
    • Königshufen: Montag, 23. März 2020

Beginn ist jeweils um 18 Uhr, die Veranstaltungsorte und weitere Informationen dazu sind unter www.goerlitz.de/buergerbeteiligung nachlesbar und können zudem bei der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung erfragt werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 20.01.2020 - 10:53Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2020 - 14:31Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige