Görlitz: Das sind die Meridian-Preisträger 2013

Görlitz, 3. Dezember 2013. Ehrenamtlich Tätige aus Görlitz wurden gestern auf einer Festveranstaltung im Rathaus Görlitz für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem "Meridian des Ehrenamtes“ gewürdigt. Oberbürgermeister Siegfried Deinege überreichte die vom Görlitzer Kunstschmied Gilbert Hoffmann geschaffenen Auszeichnungen an Siegfried Hanisch, Hartmut Heinze, Christine Slotta, Günter Püschel und Monika Kamphake.

Anzeige

Auch "Ehrenamt im Sport 2013" gewürdigt

Oberbürgermeister Siegfried zitierte Abtprimas Notker Wolf mit den Worten: "Erst das Miteinander bringt den Reichtum des Menschseins zum Tragen. Auf jeden Einzelnen kommt es an, aber im Miteinander“ und unterstrich, dass "wenn viele Menschen das Machbare tun - also, den ihnen möglichen Beitrag leisten - dann steht es gut um unsere Gesellschaft“. Der Oberbürgermeister versicherte den Preisträgern des Abends seine Hochachtung: "Auch die Frauen und Männer, um die es heute geht, zeigen dieses Miteinander. Ob als Ansprechpartnerin im Aktionskreis für Görlitz, als Organisator der Via-Regia-Sprachkurse, als Mitglied im Förderverein Kulturstadt, als Leiter einer Selbsthilfegruppe, als Vorsitzender des Gehörlosenvereins oder als Mitglied in den Görlitzer Sportvereinen. Die Vielfalt unserer diesjährigen Preisträger steht stellvertretend für die Vielzahl des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt“.

Die ausgezeichneten drei Männer und die beiden Frauen waren durch den Görlitzer Stadtrat aus 16 Vorschlägen ausgewählt worden.

Siegfried Hanisch wurde als Erster ausgezeichnet. Oberbürgermeister Siegfried Deinege sagte: "Siegfried Hanisch ist seit über 57 Jahren ununterbrochen in der Stadt Görlitz ehrenamtlich tätig, seit 25 Jahren als Vorsitzender des Gehörlosenvereins Görlitz. Siegfried Hanisch ist für seine Arbeit und seinen Einsatz weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Um gehörlosen und gesunden Menschen die Kommunikation miteinander zu erleichtern, unterrichtet er seit 18 Jahren an der Volkshochschule in Görlitz und seit 20 Jahren an der Hochschule Zittau/Görlitz in der Gebärdensprache. Weit über 1.600 Studentinnen und Studenten konnte er so für die Gebärdensprache gewinnen. Im Netzwerk für Hörgeschädigte Ostsachsen ist er ebenfalls seit 15 Jahren aktiv. Als dessen Leiter ist er stets bemüht, zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu vermitteln. Sein Wirken ist bestimmt durch sein großes Engagement auch in Polen und in der Ukraine.“

Hartmut Heinze wurde als Organisator der Via Regia Sprachkurse ausgezeichnet. dazu Oberbürgermeister Deinege: "Hartmut Heinze leitet nunmehr seit sieben Jahren diese Kurse. Seitdem erlebte die Teilnehmerzahl eine gute Entwicklung und im Sommersemester konnten vier parallele Kurse gestartet werden. Innerhalb der Sprachkurse kümmert er sich besonders um die Organisation von Dozenten, Räumlichkeiten und Lehrmitteln, um gemeinsame Veranstaltungen, wie Feste und Ausflüge. Er ist bemüht um die Zusammenarbeit mit anderen polnischen Organisationen und um die Öffentlichkeitsarbeit.“

Vom Aktionskreis für Görlitz war Christine Slotta vorgeschlagen worden. Oberbürgermeister Siegfried Deinege zitierte aus dem Antrag: "Wir möchten Ihnen für die Auszeichnung eine Person vorschlagen, die es verdient hat, öffentlich gewürdigt zu werden. Christine Slotta engagiert sich seit zwölf Jahren auf vielfältige Art und Weise im Aktionskreis. In der Geschäftsstelle ist sie Dreh- und Angelpunkt für alle Anliegen. Ohne Frau Slotta würden viele Aktivitäten nur schwer oder gar nicht gelingen. Jede Veranstaltung des Aktionskreises bereitet Sie mit vor und sorgt für die Durchführung, so bei den jährlichen Chorkonzerten, am Tag des offenen Denkmals und beim Muschelminnafest. Auch die Organisation des Görlitzer Adventskalenders, der über zehn Jahre ein fester Bestandteil der Adventszeit in Görlitz war, wurde durch sie koordiniert.“

"Günter Püschel leitet die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Angehörigen unter seiner fachlichen Anleitung aus. Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen leitet Herr Püschel diese Veranstaltungen, für oft verzweifelte, ratsuchende Familienmitglieder dementer Menschen, die eine aufopferungsvolle Betreuung übernehmen. Er ermöglicht den Betroffenen einen Austausch und gibt wertvolle Hinweise und aktuelle Informationen zur Bewältigung des Alltags. Für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe vermittelt er außerdem Fortbildungen und Schulungen“, begründete Oberbürgermeister Deinege die Wahl des nächsten Preisträgers.

Von vielen ehrenamtlichen Aktivitäten, die sich mit Monika Kamphake verbinden, berichtete der Oberbürgermeister, als sie als Meridianpreisträgerin aufgerufen wurde: "Die TurmTour ist nur ein Teil des umfassenden Engagements des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec. Ein Projekt, das seit 2006 eine ganze Reihe von engagierten Görlitzer Bürgerinnen und Bürgern hervor gebracht hat und weiter hervor bringt. Eine von ihnen ist unsere letzte Preisträgerin, die wir heute auszeichnen wollen: Frau Monika Kamphake. Seit 2007 engagiert sie sich im Förderverein. Im Laufe dieser Zeit hat Frau Kamphake sich mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement in Görlitz und der Region viel Respekt verschafft. Neben den Turmführungen hat sie vor allem die heimatgeschichtlichen Aktivitäten des Vereins weit voran gebracht. Sie ist der treibende Motor bei zahlreichen Jugend- und Bildungsprojekten, die der Verein seit 2008 umsetzt.“

Oberbürgermeister Siegfried Deinege dankte den Preisträgern für ihr geleistetes ehrenamtliches Engagement, den Familienmitgliedern und Freunden für das Verständnis, welches sie entgegenbringen sowie der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die sowohl die Ehrungsveranstaltung als auch den Wettbewerb finanziell unterstützt hatte.

Ehrenamt im Sport 2013

Durch den Oberlausitzer Kreissportbund e.V. und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien wurden mit dem "Ehrenamt 2013 im Sport“ ausgezeichnet:

Wolfgang Bonig vom DLRG Bezirk Görlitz
Wolfgang Bonig war im jahr 1992 Gründungsmitglied der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) Bezirk Görlitz. Seitdem ist er ohne Unterbrechung im Vorstand. Er arbeitet seit nunmehr 22 Jahren ehrenamtlich im Ausbildungsbereich der DLRG und leitet auch die finanziellen Geschicke des Vereins als Schatzmeister.

Gabriele Krüger vom SV Königshufen
Seit 1998 ist Gabriele Krüger Mitglied im 1. SV Königshufen. Ihr Ehrenamt als aktive und geachtete Übungsleiterin führt sie immer sehr akkurat und zuverlässig aus. Gabriele Krüger ist im Vorstand für die gesamte Organisation der Übungsleiter, Weiterbildung und Lizenzverlängerung verantwortlich. Sie wird von allen Sportfreundinnen sehr geschätzt und trägt zum Gelingen vieler attraktiver Übungsstunden bei.

Ulrich Stapf vom SV Lok Görlitz
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Uli Stapf als ehrenamtlicher Trainer im Schwimmen tätig. Mit seinem Wissen und Erfahrungen hat er einen maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des wettkampforientierten Schwimmsports im SV Lok Görlitz und in Görlitz. Er ist Ansprechpartner und Ausbilder für den Trainernachwuchs, trainiert die Jugendmannschaft, leitet Trainingslager und ist auch im Sächsischen Schwimmverband im Ausbildungsbereich aktiv.

Ursula Kupka vom Gymnastikverein Görlitz
Ursula Kupka ist als Kassenprüferin des Gymnastikvereins seit dessen Gründung ein zuverlässiges und treues Mitglied. Für den Verein ist sie nicht wegzudenken. Trotz früheren beruflichen und familiären Verpflichtungen sowie zu bewältigender Krankheit war und ist stets auf sie Verlass.

Peter Mosig von der ISG Hagenwerder

Peter Mosig ist seit 36 Jahren aktives Mitglied in der ISG Hagenwerder. Seit 1999 ist er Leitungsmitglied und Übungsleiter im Männer- und Nachwuchsbereich. Mit seiner Qualifikation als Vereinsschiedsrichter leitet er die Heimspiele der Nachwuchsmannschaften.

Doris Niwek vom Postsportverein Görlitz
Doris Niwek ist seit dem Jahr 2000 Mitglied im Postsportverein Görlitz. Sie ist sehr im Bereich Jugendarbeit engagiert und hat sich zur Kampfrichterin und Übungsleiterin ausbilden lassen. Außerdem nimmt sie an diversen Schwimmwettkämpfen teil. Seit 2013 leitet sie als Abteilungsleiterin den Bereich Schwimmen.

Armin Goernert vom Postsportverein Görlitz
Erst Mitglied und Spieler, dann seit 2000 Mitarbeiter in der Abteilungsleitung Fußball. Nach dem Weggang des Abteilungsleiters im gleichen Jahr übernahm er dessen Funktion. Nicht nur als Abteilungschef, sondern auch als Trainer nimmt Armin Goernert die Aufgaben bei den Kindern, Jugendlichen und Senioren sehr ernst.

Heidi Brückner vom 1. Görlitzer Karateverein
Frau Brückner siedelte im Jahr 2002 von Berlin nach Görlitz über. Noch im selben Jahr fand sie im Görlitzer Karateverein in der Sektion Seniorensport eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Seit dieser Zeit engagiert sie sich in allen möglichen Bereichen des Vereins. Mit Ideen, sozialer Kompetenz und einem gehörigen Stück Lebenserfahrung ist sie bis heute eine wahre Unterstützung für den Verein.

Winfried Sauer vom NSAC Görlitz

Seit der Gründung der SG Schlauroth ist Winfrid Sauer Vorsitzender des Vereins. Er veranstaltete viele Fußballturniere, war selbst aktiv dabei, anfangs als Spieler, dann viele Jahre als Schiedsrichter. Nach seinem Rücktritt als Vorsitzender wechselte er sein Betätigungsfeld, aber blieb dem Sport treu. Heute hilft er beim NSAC Görlitz, wann immer Not am Mann ist.

René Seifert vom SV Koweg Görlitz

Seit 1995 ist René Seifert im Verein. Angefangen hat er als aktiver Spieler in der Handball Abteilung, 2010 ist er kurzfristig für zwei Jahre als Schatzmeister des Vereins eingesprungen. Als weiterhin aktives Mitglied im Vorstand wurde er 2013 ins Präsidium des Oberlausitzer Kreissportbundes gewählt. Außerdem ist er sachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Görlitz und bringt dort seit mehreren Jahren seine Erfahrungen im Interesse der Sportler ein.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 03.12.2013 - 20:42Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2013 - 08:20Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige