Görlitzer Filmpreis geht an Dirk Steffens
Görlitz, 23. Januar 2016. Der "Görlitzer Meridian Naturfilmpreis", der vom Förderkreis des Naturkundemuseums Görlitz vergeben wird, geht für das Jahr 2015 an den Fernsehjournalisten Dirk Steffens. Damit soll sein filmisches Werk gewürdigt werden. Die Preisverleihung ist im März 2016.
Abbildung: Dirk Steffens nimmt am 19. März 2016 in Görlitz den Meridian Naturfilmpreis entgegen. Foto: © privat
Werkschau und Festakt in Görlitz
Steffens, der seit über 20 Jahren ein bekanntes Gesicht im deutschen TV ist, hat sich immer wieder als ein besonders vielseitiger Moderator von Naturreportagen gezeigt. Der Name des 48-Jährigen ist für viele Zuschauer eng mit der ZDF-Reihe "Terra X - Faszination Erde" verbunden. Die Reportagen dafür führten Steffens immer wieder durch die ganze Welt.
Darüber hinaus findet der Niedersachse auch Anerkennung als Autor, Regisseur und Produzent von Natur- und Reisedokumentationen sowie als Schriftsteller. International beachtet wird sein Einsatz für die Umwelt, beispielsweise für den World Wide Fund For Nature (WWF) und die Jane-Goodall-Stiftung.
Der im Jahr 2016 zum neunten Mal vergebene Görlitzer Meridian Naturfilmpreis reiht sich bei Steffens in viele andere Auszeichnungen - wie die Goldene Kamera im Jahr 2011 - ein. Und Steffens reiht sich als Träger des Görlitzer Preisträger in bekannte Namen wie beispielsweise Heinz Sielmann (2001, bekannt für seine Expeditionen ins Tierreich), Karlheinz Baumann (2011, u.a. ebenfalls "Terra X") und Ranga Yogeshwar (2014, u.a. "Quarks&Co") ein.
Wer nun glaubt, der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis würde nur an gestandene, ist bereits vielfach gewürdigte Leute verliehen, liegt nicht ganz falsch, sollte aber das Anliegen der Auszeichnung beachten: Der Görlitzer Preis hat ein Alleinstellungsmerkmal, weil er als einziger deutscher Naturfilmpreis darauf ausgerichtet ist, das Lebenswerk von Naturfilmern zu würdigen. Gerade deshalb aber macht es die eigentliche Preisverleihung besonders sympathisch, dass die Preisträger hier die Möglichkeit erhalten, einen jungen Naturfilmer ihrer Wahl vorzustellen, der einen eigenen Film zeigen kann.
Die Verleihung des Görlitzer Meridian Naturfilmpreises erfolgt stets auf einem Festakt im Humboldthaus in Görlitz. Unmittelbar davor zeigen und erläutern die zu Ehrenden ausgewählte Filme, die ihr Schaffen widerspiegeln.
Hingehen!
Sonnabend, 19. März 2016
- 14 Uhr: Werkschau
- 19 Uhr: Festakt und Preisverleihung
Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz (Nähe Kaisertrutz).
Eintrittskarten!
Karten für beide Veranstaltungen gibt es ab dem 23. Februar 2016 an der Kasse des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.
Mehr:
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis



- Mode macht Görlitz noch anziehender
Görlitz, 18. April 2018. Gestern sind sie angereist: Die Modemacher und die Models, die dem EURO FAS... - Görlitz sucht seine Inschriften
Görlitz, 16. April 2018. Inschriften finden sich an und in Häusern, auf Grabdenkmälern und Gemälden ... - Neu im Fotomuseum Görlitz
Görlitz, 12. April 2018. Seit dem vergangenen Sonntag ist das Museum der Fotografie Görlitz um ein ... - Filmstädter for a movie in the US
Görlitz | Berlin | North Carolina, 12. April 2018. Die Filmstadt Görlitz bietet nicht nur Kulisse, s... - Ostersaatreiten in Ostritz
Ostritz / Wostrowc | St. Marienthal, 3. April 2018. Tausende Menschen zieht Ostritz, eine zwischen G...
- Quelle: red | Foto: © privat
- Zuletzt geändert am 23.01.2016 - 10:39 Uhr
Seite drucken